Unterrichts- und Lernmaterial für Mikrocontroller
Unterrichts- und Lernmaterial fürMikrocontroller

Raspberry Pi - Python, C, SPIN Code

Das alles finden Sie in diesem Register und jeden Monat ein wenig mehr;-)

RasPi und Grove Base HAT

  1. Leuchtdiode
    Übung 0 - Schnellcheck von Grove Sensoren
    Übung 1 - Blinkende LED (MO)
    Aufbau eines Modul Grove LED
    Übung 2 - Leistungsmessung (MO)
    Übung 3 - Dimmer (MO)
     
  2. Taster und Leuchtdiode
    Übung 1 - Ein-/Ausschalten einer LED
    Übung 2 - Hausbeleuchtung auf drei Etagen
    Übung 3 - Eine RGB-LED ansteuern (über GPIO-Leiste)
     
  3. Servo ansteuern
    Hintergrundwissen zum Standardservo
    Die Class gpiozero.Servo
    Übung 1 - Einen Servo ansteuern
    Übung 2 - Eine Servo über Taster ansteuern
     
  4. 7-Segment LED Anzeige

Blinklichter

  1. Pi-Cobbler
  2. Die GPIOs und die Pinnummerierung
  3. Eine LED blinkt
  4. Zwei LEDs blinken
  5. Lauflicht mit fünf LEDs

 

Leuchtdioden mit dem Gertboard

  1. Eine LED blinkt
  2. Zwei LED blinken gleichzeitg
  3. Lauflicht mit 12 LED

 

Taster und Schalter

  1. Übung 1 - Taster schaltet LED ein/aus
  2. Übung 2 - LED blinkt bei gedrücktem Taster
  3. Übung 3 - Umschalter
  4. Übung 4 - Zeitschalter
  5. Übung 5 - Ein kleines Lichtspiel - Teil 1
  6. Übung 5 - Ein kleines Lichtspiel - Teil 2

 

Der Sensor HC-SR04

  1. Wie arbeitet der HC-SR04?
  2. Übung 1 - Abstandsmessung mit dem HC-SR04
  3. Übung 2 -
  4. Übung 3 -

 

Strom messen mit INA219

  1. Ströme messen mit dem INA219
  2. I2C Adressen prüfen - Bibliotheksfunktionen laden und installieren
  3. Teilströme messen

 

Drucktaster mit dem Gertboard

  1. Drucktaster

 

Sense HAT - Teil 1

  1. Sense HAT Simulationsprogramm unter Windows/ Linux
  2. Übung 1 - Temperatur messen
  3. Übung 2 - Eine LED Grafik erzeugen
  4. Übung 3 - Bildfolge mit einem Joystick steuern
  5. Übung 4 - Messung der Beschleunigung
  6. Übung 5 - Text automatisch ausrichten

Sense HAT - Teil 2

  1. Übung 1 - Erstellung einer einfachen Animation
  2. Übung 2 - Den Joystick programmieren
  3. Übung 3 - Ein kleines Spiel

 

Scratch und Sonic Pi

  1. Übung 1 - Ein kurzer Dialog
  2. Übung 2 - Eine LED blinkt
  3. Übung 3 - Musik erstellen mit Sonic Pi
  4. Übung 4 - Lautstärke und Panning verändern
  5. Übung 5 - Den Klang mit Synths verändern
  6. Übung 6 - Die Klangdauer einstellen
  7. Übung 7 - Samples einbinden

Automation HAT

  1. Beschreibung des HAT
  2. Übung 1 - Ausgänge beschalten
  3. Übung 2 - Spannungen messen
  4. Übung 3 - Eingänge abfragen
  5. Übung 4 - Relais

Fundamentum RasPi und Propeller 8 Kern - C Code

Elektronikprojekte

 

Einführung

  1. Installation der Software SimpleIDE unter LINUX (Raspberry Pi)
  2. Die Hardware
  3. Der Schaltungsaufbau
  4. Ein erster Versuch mit dem Programm SimpleIDE
  5. Übung 1 - Blinker

 

Blinklichter

  1. Blinklichter
  2. LEDs auf dem Propeller Board of Education
  3. Steuerung der I/O Ports
  4. Lauflicht

 

Taster abfragen

  1. Taster abfragen
  2. Zwei Drucktaster abfragen
  3. Entscheidungsbefehl IF ... ELSE ...
  4. Mehrfachentscheidung
  5. Hausbeleuchtung

 

Töne erzeugen

  1. Töne erzeugen
  2. Piezo-Lautsprecher
  3. Eine Melodie spielen

 

Spannung messen

  1. Spannung messen
  2. Potenziometerschaltung
  3. AD-Wandler

 

Servo

  1. Servos
  2. Aufbau und Testlauf eines Standardservos
  3. Bestimmung der Mittelstellung des Steuerhorns
  4. Ramping

 

Lichtsensoren

  1. Licht messen
  2. Kondensatoren
  3. Zeitmessung mit Elektrolytkondensator
  4. Zeitmessung mit ungepoltem Kondensator
  5. Lichtmessung mit einem LDR
  6. Lichtmessung mit einem Fototransistor

 

7-Segment-Anzeige

  1. 7-Segment-LED Anzeige
  2. Aufbau einer 7-Segment-Anzeige
  3. Aufbau einer Zählerschaltung
  4. Verschiedene Buchstaben auf der Anzeige darstellen
  5. Binärcode in einem Array hinterlegen
  6. Lichtmessung mit Fotodiode und 7-Segment LCD Anzeige

Ultraschallsensor

  1. Ultraschallsensor PING)))
  2. Ultraschall - Theorieteil
  3. Ultraschallsensor testen
  4. Berechnungsformeln zur Schallausbreitung

 

Sensor HC-SR04

  • HC-SR04 und Propeller Controller
  • Kenndaten des HC-SR04
  • Ein erstes Programm zur Abstandsmessung
  • Signallaufzeiten erfassen und auswerten

 

microSD Karte

  1. Datenspeicher SD-Karte
  2. Der SD-Karte auf die Zunge geschaut
  3. - wird fortgesetzt

 

WAV-Dateien abspielen

  1. WAV-Dateien abspielen
  2. PING))) regelt die Lautstärke

 

g Sensor MX2125 (2 Achsen)

  1. Beschleunigungssensor MX2125
  2. Neigungstest

 

g Sensor MMA7455 (3 Achsen) - 1. Teil

  1. Beschleunigungssensor (3 Achsen) MMA7455
  2. SPI Schnittstelle
  3. Das Modul MMA7455
  4. Aufbau eines SPI Bus
  5. Messung der Beschleunigung in z-Achsrichtung
  6. Wie arbeitet das Programm MMA7455_1.c?
  7. Das SPI Modul konfigurieren
  8. Bitmasken
  9. Die OR Verknüpfung
  10. Die AND Verknüpfung
  11. Ein Beispielprogramm
  12. Das Programm MMA7455.c verbessern

 

g Sensor MMA7455 (3 Achsen) - 2. Teil

  • MMA7455 Testprogramm (Raumachsen x, y, z)
  • Kalibrierung des MMA7455
  • Projekt: Höhenbestimmung eines Gebäudes
  • Winkelmessung mit g Sensor

 

IR Empfänger

  1. Infrarot Empfänger und IR Sender
  2. Eine Fernbedienung dekodieren
  3. Mit Fernbedienung eine LED ein-/ausschalten

 

PIR Bewegungsmelder

  1. PIR Bewegungsmelder
  2. Status des PIR-Sensors überprüfen

 

RFID

  1. RFID
  2. RFID Testaufbau
  3. Zugangskontrolle mit RFID Tags

 

Joystick

  1. Parallax Joystick
  2. Testschaltung mit Joystick

 

XBee und Propeller Boards

  1. XBee und Propeller Boards
  2. Das Terminalprogramm CoolTerm

 

Vollduplex mit XBee

  1. Vollduplex Kommunikation
  2. Die Schaltung
  3. Testprogramm

Fundamentum RasPi und Propeller 8 Kern - SPIN Code

Elektronikprojekte

 

Einführung

  1. Installation der Propeller Tool IDE unter LINUX Debian (Raspberry Pi)
  2. Propeller-Board identifizieren
  3. Die benutzte Hardware

Basiskurs 1 - Abschnitt 1 - I/O Befehle

  1. Vorbereitung auf den Basiskurs - ein Testprogramm
  2. Propeller Nomenklatur
  3. Übung 1 - LED on mit Hilfe von Richtungs- und Ausgangsregister Bits
  4. Übung 2 - I/O Pin Gruppenanweisungen
  5. Übung 3 - Eingänge abfragen, Ausgänge steuern

Basiskurs 1 - Abschnitt 2 - Verzögerungszeiten mit System

  1. Übung 4 - LED 1s an, 0,25s aus
  2. Systemtakt einstellen, Ereignissteuerung
  3. Übung 5 - Sekundenblinker
  4. Übung 6 - Der bitweise NOT-Operator "!"
  5. Übung 7 - Bitmuster im Register als Binärwert ansprechen
  6. Übung 8 - Die Bedingungsschleife REPEAT ... UNTIL .../ WHILE ...
  7. Übung 9 - Ein bewegtes Lichtmuster
  8. Übung 10-Geschwindigkeit eines Lichtmusters mit Tastern steuern

Basiskurs 2 - Abschnitt 1 - Methoden und Kerne (COGS)

  1. Übung 1 - Methoden und lokale Variable
  2. Übung 2 - Eine Methode aufrufen
  3. Übung 3 - Parameterübergabe
  4. Übung 4 - Eine Methode einem anderen Kern übertragen
  5. Übung 5 - Eine Methode in einem bestimmten Kern starten/ anhalen

Basiskurs 2 - Abschnitt 2 - Kerne und Stack

  1. Übung 1 - Berechnung des Stackplatzes
  2. Übung 2 - Methodenaufruf und Rückgabewert

Basiskurs 3 - Abschnitt 1 - Objekte

  1. Übung 1 - Methoden in anderen Objekten aufrufen
  2. Übung 2 - Prozesse von einzelnen Kernen ausführen lassen
  3. Übung 3 - Multiple Objektinstanzen
  4. Abschnitt 2 - Das Terminalobjekt "Parallax Serial Terminal"
  5. Übung 4 - Die Methoden des Objektes Parallax Serial Terminal
  6. Übung 5 - Dateneingabe/ Datenausgabe im Terminalfenster

Basiskurs 3 - Abschnitt 2 - Objekte - Terminal

  1. Übung 6 - I/O Pinzustände im Terminalfenster darstellen
  2. Übung 7 - LED Ansteuerung über Terminaleingabe
  3. Übung 8 - Der DAT-Block
  4. Übung 9 - Objekte und Adressen von Variablen

Basiskurs 4 - Zählermodule 1

  1. Die Zählerregister CTRA / B
  2. Zählermodi
  3. Übung 1 - Entladezeit einer RC-Schaltung bestimmen (Theorieteil)
  4. Übung 2 - Entladezeit einer RC-Schaltung aufnehmen
  5. Übung 3 - Zwei RC-Schaltungen gleichzeitig ausmessen (Multiprocessing)
  6. Der Fototransistor

Basiskurs 4 - Zählermodule 2

  1. Übung 4 - Helligkeitssteuerung einer LED mit den Arbeitsmodi der Zählermodule
  2. DUTY-Modus näher betrachtet
  3. Wie arbeitet der Single-ended DUTY Modus?
  4. Einen Zähler für den DUTY-Modus konfigurieren
  5. Die Spezialregister des Propeller Chips
  6. Lookup Tabelle

Basiskurs 4 - Zählermodule 3

  1. Töne erzeugen mit den NCO-Betriebsmodi
  2. NCO-Modus single-ended
  3. Übung 1 - Schwingungsfrequenz erzeugen im NCO single-ended Modus
  4. Einen Zähler für den NCO-Modus konfigurieren
  5. Übung 2 - Der Ton C7 als Rechteckschwingung
  6. Signalübertragung stoppen und fortsetzen
  7. Übung 3 - Ein Staccatosignal erzeugen
  8. Übung 4 - Ein kleines Lied spielen
Druckversion | Sitemap
© Reinhard Rahner - Gettorf